Die Top 10 Sehenswürdigkeiten in München entdecken

/*! elementor - v3.17.0 - 08-11-2023 */ .elementor-widget-image{text-align:center}.elementor-widget-image a{display:inline-block}.elementor-widget-image a img[src$=".svg"]{width:48px}.elementor-widget-image img{vertical-align:middle;display:inline-block} Sehenswürdigkeiten München Herz mit bayerischer Raute
St. Peter Kirche München
St. Peter Kirche München

St. Peter Kirche

Die Münchner St. Peter Kirche ist eine der ältesten und bekanntesten Kirchen der Stadt. Mit ihrem charakteristischen Turm, der sich majestätisch über die Dächer der Stadt erhebt, ist sie ein unverkennbares Wahrzeichen Münchens und eine beliebte Sehenswürdigkeit für Besucher aus aller Welt.

Die Geschichte der St. Peter Kirche reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Damals stand an ihrer Stelle eine romanische Kirche, die im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut und erweitert wurde. Heute präsentiert sich die Kirche im Stil des Barock und Rokoko.

Ein besonderes Highlight der St. Peter Kirche ist der Turm, auch „Alter Peter“ genannt. Mit einer Höhe von 91 Metern bietet er einen atemberaubenden Blick über die Stadt und die umliegenden Berge. Der Aufstieg auf den Turm lohnt sich, auch wenn einige Treppenstufen zu überwinden sind.

Auch in der Kirche selbst gibt es viel zu entdecken. Besonders beeindruckend sind die prächtigen Deckengemälde und Fresken, die im Laufe der Jahrhunderte von verschiedenen Künstlern geschaffen wurden. Auch die Orgel der St. Peter Kirche ist einen Besuch wert. Mit über 8.000 Pfeifen zählt sie zu den größten Orgeln Europas.

Neben den kulturellen Highlights bietet die St. Peter Kirche auch spirituelle Angebote für Gläubige und Besucher. Regelmäßige Gottesdienste, Konzerte und Kirchenführungen stehen auf dem Programm.

Wer in München auf der Suche nach einem besonderen Erlebnis ist, sollte sich einen Besuch der St. Peter Kirche nicht entgehen lassen. Mit ihrer reichen Geschichte, der beeindruckenden Architektur und den kulturellen Highlights ist sie ein Ort, den man sich nicht entgehen lassen sollte.

St. Peter Kirche München: Innenansicht mit Hochaltar
St. Peter Kirche München: Innenansicht mit Hochaltar
St. Peter Kirche München: Deckenfresko
Deckenfresko in der St. Peter Kirche München

Fakten zur St. Peter Kirche

Standort der Peterskirche

Die St. Peter Kirche ist eine römisch-katholische Kirche in München, Deutschland. Die Peterskirche ist ein wichtiges Wahrzeichen von München und ein Symbol für die reiche Kultur und Geschichte der Stadt. Sie ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in München und befindet sich im Stadtzentrum in der Nähe des Marienplatzes. Die Peterskirche ist von einer Reihe von Geschäften, Restaurants und Cafés umgeben und liegt in der Nähe von vielen anderen Sehenswürdigkeiten in München.

Historischer Kontext und Architektur

Die St. Peter Kirche ist die älteste Pfarrkirche in München und wurde im 12. Jahrhundert erbaut und wurde auf den Überresten einer romanischen Kirche aus dem 11. Jahrhundert errichtet. Im Jahr 1327 wurde der Grundstein für den Bau des Turms gelegt, der 1368 fertiggestellt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die St. Peter Kirche mehrfach umgebaut und erweitert. Im 14. Jahrhundert wurde der gotische Chorraum hinzugefügt. Im 17. Jahrhundert wurde die Kirche im Barockstil umgebaut. Im 18. Jahrhundert wurde die Fassade im Rokokostil gestaltet.

Sie ist auch unter den Namen „Alter Peter“ bekannt, um sie von der Neuhauser Pfarrkirche St. Peter zu unterscheiden, und ihr offizieller Name lautet „Peterskirche“.

Besondere Merkmale und Ausstattung der Kirche

Der Turm der Kirche ist 91 Meter hoch. Die Kuppel der Peterskirche ist ist 56 Meter hoch und mit Fresken von Johann Baptist Zimmermann geschmückt. Sie verfügt über 3 Glocken, darunter die größte Glocke, die „Petriglocke“, die im Jahr 1992 gegossen wurde und ein Gewicht von 5,5 Tonnen hat. Der Hauptaltar der Kirche stammt aus dem 18. Jahrhundert.

Musikalische Bedeutung und Akustik

Bekannt ist die Kirche ist für ihre beeindruckende Akustik. Sie wurde auch von Wolfgang Amadeus Mozart und anderen bekannten Musikern besucht. Die Orgel wurde im Jahr 1971 von der Firma G. F. Steinmeyer & Co. erbaut. Sie ist  eine der größten Orgeln Europas und verfügt über mehr als 8000 Pfeifen und über 63 Register. Die Peterskirche ist der Sitz des ältesten Kirchenchores in München.

Die Peterskirche als Treffpunkt und Veranstaltungsort

Es finden regelmäßig Gottesdienste und Konzerte statt. Sie ist ein beliebter Ort für Hochzeiten und andere Veranstaltungen. Die Kirche hat eine reiche Geschichte, einschließlich der Rolle als Treffpunkt für die Weiße Rose, eine Widerstandsgruppe im Zweiten Weltkrieg.

Historische Ereignisse und Wiederherstellung

Im Jahr 1944 wurde die Kirche bei einem Luftangriff schwer beschädigt, konnte aber in den Jahren danach wieder aufgebaut werden. Ihre Rolle in der Stadtgeschichte und insbesondere als Treffpunkt für die Widerstandsgruppe Weiße Rose im Zweiten Weltkrieg, zeugen von ihrer historischen Bedeutung.

Kunstsammlung der Peterskirche

Die Peterskirche beherbergt eine bedeutende Sammlung sakraler Kunstwerke, die einen weiteren Grund für einen Besuch darstellen. Diese Sammlung, zusammen mit der reichen Geschichte und dem beeindruckenden architektonischen Stil der Kirche, macht sie zu einem unverzichtbaren Teil des kulturellen Erbes von München.

Die Peterskirche ist ein wichtiger Ausgangspunkt für Stadtführungen und Sightseeing-Touren durch München. Der Eintritt in die Kirche ist kostenlos, aber Spenden sind willkommen.

Nach oben scrollen