Die Top 10 Sehenswürdigkeiten in München entdecken

/*! elementor - v3.17.0 - 08-11-2023 */ .elementor-widget-image{text-align:center}.elementor-widget-image a{display:inline-block}.elementor-widget-image a img[src$=".svg"]{width:48px}.elementor-widget-image img{vertical-align:middle;display:inline-block} Sehenswürdigkeiten München Herz mit bayerischer Raute
Viktualienmarkt München
Viktualienmarkt München: Verkaufsstand und Biergarten

Viktualienmarkt

Der Viktualienmarkt in München ist ein traditioneller Markt, der seit über 200 Jahren ein wichtiger Bestandteil der Stadt ist. Mit einer Fläche von rund 22.000 Quadratmetern ist er einer der größten und bekanntesten Märkte Europas. Der Markt liegt im Herzen der Stadt und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Touristen.

Der Markt bietet eine beeindruckende Vielfalt an frischen Lebensmitteln, exotischen Gewürzen, Kunsthandwerk und traditionellen bayerischen Produkten. Von frischem Obst und Gemüse über Käse, Fisch und Fleisch bis hin zu Brot, Kuchen und Süßigkeiten findet man hier alles.

Ein Highlight des Viktualienmarktes ist der Biergarten in der Mitte des Marktes. Hier kann man bei einem kühlen Bier die Atmosphäre des Marktes auf sich wirken lassen. Der Biergarten ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen und bietet Platz für über 1.000 Personen.

Der Viktualienmarkt hat eine lange Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich war der Markt ein kleiner Gemüsemarkt am Rindermarkt, der im Laufe der Zeit erweitert wurde. Heute ist der Viktualienmarkt ein wichtiger Teil der Münchner Kultur und ein Symbol für die bayerische Lebensart.

Wenn Sie den Viktualienmarkt besuchen, sollten Sie unbedingt genügend Zeit einplanen, um alles zu sehen und zu probieren, was der Markt zu bieten hat. Nehmen Sie sich Zeit, um durch die engen Gassen zu schlendern, die bunten Stände zu bewundern und die Aromen und Gerüche des Marktes auf sich wirken zu lassen.

Der Viktualienmarkt ist ein unverzichtbares Erlebnis für jeden Besucher von München. Egal, ob Sie auf der Suche nach frischen Lebensmitteln, handgefertigten Waren oder einfach nur nach einem gemütlichen Biergarten sind, der Viktualienmarkt hat für jeden etwas zu bieten.

Info

Öffnungszeiten Viktualienmarkt

Der Viktualienmarkt ist ein öffentlicher Platz und daher 24 Stunden am Tag geöffnet.

Öffnungszeiten der Standl, des Biergartens, der Schrannehalle, Sonderöffnungszeiten

https://www.viktualienmarkt-muenchen.de/oeffnungszeiten/

Eintrittspreise Viktualienmarkt

Das Betreten des Platzes ist kostenfrei.

Viktualienmarkt München: Delikatessengeschäft
Delikatessengeschäft auf dem Viktualienmarkt München
Viktualienmarkt München: Maibaum
Maibaum auf dem Viktualienmarkt München

Fakten zum Viktualienmarkt

Historischer Hintergrund des Viktualienmarkts

Der Viktualienmarkt ist ein großer Markt im Zentrum von München. Er befindet sich im Stadtteil Altstadt-Lehel. Der Markt ist seit dem 2. November 1807 in Betrieb und somit der älteste Markt in München. Der Name „Viktualienmarkt“ stammt vom lateinischen Wort „victualia“, das „Lebensmittel“ bedeutet.

Die Entwicklung des Marktes

Ursprünglich war der Markt ein Gemüse- und Obstmarkt, später kamen auch Fleisch- und Milchprodukte hinzu. Heute gibt es auf dem Markt rund 140 Stände und Geschäfte. Die meisten Stände sind Familienbetriebe. Einige der ältesten Stände sind seit mehr als 100 Jahren in Familienbesitz. Der Markt ist etwa 22.000 Quadratmeter groß. Betrieben wird der Markt von der Stadt München.

Angebote und Produkte auf dem Markt

Der Viktualienmarkt ist bekannt für seine große Auswahl an regionalen und internationalen Spezialitäten. Die meisten Produkte auf dem Markt sind Bio- und/oder regional angebaut. Einige der bekanntesten Produkte, die auf dem Markt verkauft werden, sind Bier, Brezen und Weißwürste. Darunter sind Obst- und Gemüsestände, eine Metzgerei, eine Käsehalle, Gewürzstände, Weinstände und sogar ein Bienenstand, der eigenen Honig produziert.

Der Markt hat auch eine eigene Apotheke, die seit mehr als 200 Jahren in Betrieb ist. Auf dem Markt finden auch regelmäßig Verkostungen statt.

Besucher und Nutzer des Viktualienmarkts

Der Viktualienmarkt schätzen viele Einheimische wegen des Angebotes an frischen Lebensmitteln. Auch zahlreiche bekannte Persönlichkeiten aus Politik, Sport und Kultur nutzen den Viktualienmarkt regelmäßig für ihre Einkäufe. Er ist auch ein bedeutender Ort für die Münchner Gastronomie. Viele Restaurants und Cafés beziehen ihre Lebensmittel direkt vom Markt.

Der Viktualienmarkt als Touristenattraktion

Der Markt ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen in München. Jedes Jahr besuchen ihn mehrere Millionen Menschen. Es gibt auf dem Markt auch einige Biergärten und Imbissstände. Der Viktualienmarkt bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Kultur und die kulinarischen Köstlichkeiten Münchens zu erleben.

Veranstaltungen und Traditionen des Viktualienmarkts

Im Sommer finden auf dem Markt regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen statt. Im Winter wird auf dem Markt alljährlich ein Christkindlmarkt veranstaltet. Der Markt hat auch eine eigene Biergarten, der zu den ältesten in München zählt. Zu den zahlreichen regelmäßigen Veranstaltungen zählen das Biergartenfest und das Turmfest. Zahlreiche Kunsthandwerker verkaufen hier ihre Produkte. Der Viktualienmarkt ist ein wichtiger Teil der Münchner Tradition und Kultur.

Nach oben scrollen